23. 10. 2019 Vortrag der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst Basel und des Departements für Altertumswissenschaften der Universität Basel: Prof. Dr. Fraser Hunter, National Museums of Scotland, Edinburgh From prestige vessels to Hacksilber – interrogating the late Roman treasure from Traprain Law 18.15 Uhr – Kollegiengebäude, Hörsaal 119, Petersplatz 1, Basel
7. 11. 2019 Vortrag der Burgenfreunde beider Basel: lic. phil. Rahel C. Ackermann, Bern Wie entsteht eine Münze? Die frühneuzeitliche Münzproduktion in der Schweiz 18.15 Uhr – Hörsaal des Pharmaziehistorischen Museums, Totengässlein 3, Basel
20. 11. 2019 Jekami-Abend mit Kurzbeiträgen der Mitglieder 18.30 Uhr – Departement für Altertumswissenschaften der Universität, Rosshof, Petersgraben 51, Basel
11. 12. 2019 PD Dr. Bernhard Woytek, Wien Systematische Numismatik. Wien und die Ordnung antiker Münzen im 18. und frühen 19. Jahrhundert 19.30 Uhr – Haus zum Hohen Dolder, St. Alban-Vorstadt 35, Basel
15. 1. 2020 Jekami-Abend mit Kurzbeiträgen der Mitglieder 18.30 Uhr – Departement für Altertumswissenschaften der Universität, Rosshof, Petersgraben 51, Basel
5. 2. 2020 Dr. Claire Franklin, Weil am Rhein Münzen des 3. Jahrhunderts aus der Sammlung Marcus Weder 19.30 Uhr – Haus zum Hohen Dolder, St. Alban-Vorstadt 35, Basel
8. 2. 2020 Münzenmesse Basel
17. 3. 2020 Vortrag im Rahmen der Ausstellung «Übermensch – Friedrich Nietzsche und die Folgen» im Historischen Museum Basel Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Freiburg i. Brsg. Nietzsche in Erz. Der Philosoph und seine Philosophie im Spiegel von Medaillen 18.00 Uhr – Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
1. 4. 2020 Joachim Stollhoff, Weil am Rhein Die Kreuzzüge des Mittelalters und die Münzen der Kreuzfahrerstaaten 19.30 Uhr – Haus zum Hohen Dolder, St. Alban-Vorstadt 35, Basel